Elektronische Produktkataloge

Der Grundstein für die Digitalisierung Ihrer Beschaffungsprozesse!

Kontakt

Illustration eines elektronischen Katalogs, vor einem Hintergrund mit Laptop und Smartphone.

Ihre Vorteile
mit elektronischen Produktkatalogen von DEXIS Austria

Individuelles Sortiment & Preise

Strukturierte Produktdaten

Digitale Beschaffung

Reduzierte Prozesskosten

Reduzierter Verwaltungsaufwand

Transparenz entlang des Beschaffungsprozesses

Ihr Partner für elektronische Produktkataloge

Viele Unternehmen starten die Digitalisierung Ihrer Beschaffungsprozesse mit statischen elektronischen Produktkatalogen. Hierbei gibt es ein definiertes kundenindividuelles Sortiment und festgelegte Preise. Wir besitzen jahrzehntelange Erfahrung in der Erstellung von elektronischen Katalogen und können Ihnen diese für integrierte Bestellprozesse auf gängigen E-Procurement Plattformen wie SAP Ariba, DIG, Meplato etc. bereitstellen. Die Produktataloge erstellen wir nach den gewünschten E-Business Standards wie ECLASS oder UNSPSC. Dabei verwenden wir gängige Austauschformate wie BMEcat, CSV, XLS oder das von SAP Ariba etablierte CIF Format. Somit erhalten Sie klar strukturierte Produktdaten des DEXIS Austria Sortiments in einer Datei und können Medienbrüche und damit einhergehend Fehler durch manuelle Dateneingabe vermeiden.

Unsere Experten
beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Ein Mann mit dunklem Haar und Bart steht lächelnd mit verschränkten Armen da. Er trägt ein weißes Oberhemd mit einem Logo am Kragen.

Digitale Beschaffungsprozesse mit elektronischen Produktkatalogen

Diagramm zur Veranschaulichung eines elektronischen Katalogsystems. Bilder, Produktdaten und Klassifizierungen werden in den Katalog eingespeist, der dann Einzelpreise und Sortimente beeinflusst. Pfeile zeigen den Datenfluss an. Ein elektronischer Katalog besteht aus strukturierten Produktdaten, Bildern, einer Klassifizierung und individuellen Preisen pro Kunde.

Einsparung von Prozesskosten 
durch integrierte Bestellprozesse

Mit der Nutzung unserer elektronischen Kataloge können Sie Ihre Prozesskosten erheblich senken, indem Sie Ihre Bestellprozesse nahtlos integrieren. Im Vergleich zur zeitaufwendigen Artikelsuche in gedruckten Katalogen ermöglichen Ihnen elektronische Kataloge weitaus effizienteres Nachschlagen und Suchen. Dank multimedialer Inhalte und detaillierter Artikelbeschreibungen finden Sie schneller die richtigen Produkte und erhalten alle relevanten Informationen auf einen Blick.

Weiterer Pluspunkt bei der Einsparung von Prozesskosten: wir können Ihnen sämtliche Produkte unseres gesamten Sortiments per Katalog zur Verfügung stellen: von  AutomationAntriebstechnikWälzlagern und Dichtungstechnik, über ArbeitsschutzSchmier- und Klebstoffen und Werkzeugen bis hin zu Hydraulikschlauchleitungen und Industrieschläuchen. So können Sie einen Großteil Ihres Bedarfs an technischen Produkten aus einer Hand beziehen und sparen indirekte Kosten ein, die für die Verwaltung von Lieferanten anfallen.


 Eine Frau mit Brille und gestreiftem Hemd sitzt an einem Schreibtisch und sortiert Papiere in einem Metallfach. Im Hintergrund befinden sich Regale mit Büchern und Ordnern.

Reduzierter Verwaltungsaufwand

Statt Bestellungen manuell einzugeben, werden bei elektronischen Katalogen die Artikeldaten automatisch in Ihr ERP übertragen. Das minimiert Fehler und beschleunigt den gesamten Prozess. Außerdem können Sie individuelle Einkaufspreise und Konditionen direkt abrufen, ohne mühsam Angebote einholen zu müssen, was die Einkaufsprozesse wesentlich flexibler und effizienter macht.

Unsere Experten beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Eine Frau mit kurzen, hellbraunen Haaren steht mit verschränkten Armen da. Sie trägt eine weiße Bluse und lächelt in die Kamera. Kontakt
Zwei Personen in einer Fabrik in blauen Uniformen und gelben Sicherheitswesten. Die Person im Vordergrund lächelt und hält ein Tablet, während die Person im Hintergrund mit verschränkten Armen dasteht und ebenfalls lächelt. Industrieanlagen sind sichtbar.

Transparenz entlang des
Beschaffungsprozesses

Durch die zentrale Bereitstellung aller relevanten Informationen, wie Produktdetails, Preise und Verfügbarkeiten, haben Sie jederzeit einen umfassenden Überblick. Dies ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Einkauf gezielt zu steuern.

Zudem bietet die Nutzung elektronischer Kataloge die Möglichkeit, den gesamten Bestellvorgang zu verfolgen – von der Produktauswahl über die Genehmigung bis hin zur Lieferung. Dies sorgt für mehr Nachvollziehbarkeit und reduziert Unsicherheiten in Ihrem Beschaffungsprozess. So lassen sich verschiedene Genehmigungsprozesse, Freigaberegelungen und Zugriffseinschränkungen einrichten, um die Einhaltung Ihrer internen Richtlinien sicherzustellen. 

Diagramm zur Veranschaulichung des E-Procurement-Prozesses. Der rote Pfeil verbindet Kunde, System (ERP), Elektronischen Katalog und DEXIS mit einem zentralen Laptop-Symbol. Beispiel der Verwendung eines elektronischen Katalogs: DEXIS stellt den elektronischen Katalog über eine Beschaffungsplattform zur Verfügung.

Verwendung elektronischer Kataloge

Unsere elektronischen Kataloge bieten Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Sie können sie auf Ihren Servern bereitstellen und die Artikel nahtlos in Ihr ERP-System übertragen. Alternativ können Sie unsere Kataloge auch auf E-Procurement Plattformen wie DIG oder SAP Ariba nutzen. 

Wie Sie den von DEXIS Austria zur Verfügung gestellten Katalog nutzen, hängt ganz von Ihren individuellen technischen und organisatorischen Gegebenheiten ab. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, den Katalog optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen und so Ihre Beschaffungsprozesse weiter zu optimieren.