5 Fragen zur Messung Ihres Digitalisierungsgrads
Welchen Digitalisierungsgrad hat Ihr Unternehmen?
E-Business - Was bedeutet das?
E-Business ist die Durchführung digitalisierter und oft automatisierter Geschäftsprozesse mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). E-Business-Prozesse umfassen unter anderem folgende Bereiche:
- Digitalisierung von Einkaufsprozessen
- Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen
- Betreuung von Kunden
- Verarbeitung von Zahlungen
- Verwaltung der Produktionskontrolle
- Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, den
- Internen und externen Informationsaustausch
- Ausführung automatisierter Dienste und Tätigkeiten
- Einstellung von Mitarbeitern
Eine detaillierte Beschreibung von E-Business und weiterer E-Business-Begrifflichkeiten finden sie hier.
Die Vorteile von E-Business für Unternehmen
Die Vorteile der Implementierung von E-Business-Tools und Methoden liegen weniger im Einsatz von Technologie, sondern vielmehr in der Optimierung von Geschäftsprozessen. Tools und Plattformen sind nur Mittel zum Zweck. Erfolgsentscheidend ist die Anwendung des Know-Hows und die tatsächliche Optimierung Ihrer Prozesse sowie die Umsetzung und Akzeptanz durch die Mitarbeiter.
Vor allem im Einkauf ist Prozessoptimierung ein kritisches Thema, denn die Prozesskosten können oft die eigentlichen Materialkosten übertreffen.
E-Business im Einkauf hat folgende Vorteile für Ihr Unternehmen:
Schnellere und einfachere Kommunikation
Je nach Digitalisierungsgrad ist es möglich einen wesentlichen Anteil der Kommunikation im laufenden Einkauf zu vereinheitlichen und zu automatisieren. Aufwendige manuelle Prozesse multiplizieren sich mit dem Volumen. Die Prozesskosten schlagen dabei besonders bei den C-Teilen zu buche.
Keine leeren Schütten
Ein Unternehmen mit digitalen Einkaufsprozessen kann den Nachschub von C-Teilen datenbasiert automatisieren. Wenn jedes benötigte Teil zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle in Ihrem Betrieb geliefert wird, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr um die Verfügbarkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu machen. Nichts ist schlimmer als ein Maschinenstillstand, weil fehlende Ersatzteile für Maschinen die Produktion verhindern.
Flexible Beschaffung
Ihr automatisiertes, datengetriebenes E-Procurement System steht Ihnen 24h/7 Tage in der Woche zur Verfügung. Somit können Sie sich sicher sein, dass Ihre Einkäufer zu jeder Tageszeit Bestellungen durchführen können und Sie nicht an die Arbeitszeiten Ihrer Lieferanten gebunden sind.
Durch das E-Procurement System werden somit effizientere Einkaufsprozesse gefördert, die Engpässe in der Produktion minimieren.
Zugang zu Information
Gesammelte Informationen haben keinen Mehrwert, wenn Sie nicht zur richtigen Zeit, am richtigen Ort der richtigen Person zur Verfügung stehen. Der Zugang zu Informationen ist somit genauso wichtig, wie die Informationen selbst.
Reduzierung der Geschäftskosten
Reduzieren Sie Ihre Geschäftskosten durch effizientere Transaktionen und Prozesse. Der Einkauf von C-Teilen ist mit einem enormen Prozessaufwand verbunden, der den eigentlichen Einkaufspreis mehrfach übersteigt. Digitalisierungsmaßnahmen amortisieren sich in diesem Bereich am schnellsten und liefern die größten Vorteile.
5 Fragen zur Messung Ihres Digitalisierungsgrads
Die Digitalisierung Ihres Unternehmens ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein begleitender Prozess. Da ständig neue Technologien auf dem Markt kommen und das Innovationstempo sich tendenziell steigert, ist es meist nicht sinnvoll die Digitalisierung als eine Frage mit den Antwortoptionen ja oder nein zu betrachten.
Die Digitalisierung von Unternehmen ist ein Prozess.
Vielmehr spricht man von einem “Digitalisierungsgrad”, den man im Unternehmen entwickelt und vorantreibt. Die Frage ist also nicht, ob Ihr Unternehmen bereits digital arbeitet oder nicht, sondern wo sich in Ihrem konkreten Fall das größte Potenzial verbirgt und was der nächste Schritt sein sollte.
Jedes Unternehmen kann von Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern. Um die richtige Lösung für Ihre Situation zu ermitteln ist es wichtig den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens realistisch zu ermitteln, denn nur so können Sie sich für die richtige Lösung entscheiden.
Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen, Ihren Digitalisierungsgrad zu bestimmen:
1. Digitale vs. Analoge Prozesse
Ein analoger Prozess ist beispielsweise die telefonische Bestellung. Diese wird händisch von Ihrem Lieferanten abgetippt. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail oder sogar einen Brief mit der Rechnung. Digital könnte das Ganze beispielsweise so ablaufen: Der Lieferant stellt Ihnen einen individuellen Barcode-Katalog als PDF zusammen. Der Barcode-Katalog wird bei Ihnen ausgedruckt und Ihren Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter scannen den Barcode der benötigten Artikel vom Katalog ein. Die Bestellung wird automatisch und fehlerfrei elektronisch erfasst und an uns übermittelt. Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung werden automatisch ausgestellt und elektronisch (z.B. als PDF) an sie übermittelt.
2. Wie vernetzt sind die Informationen Ihres Unternehmens?
Nutzen Sie abteilungsübergreifende Datenbanken? Können sich unterschiedliche Abteilungen aufeinander verlassen, wenn es um die Vollständigkeit und Richtigkeit von Daten geht? Im Optimalfall sollte es beispielsweise für unterschiedliche Abteilungen möglich sein den gleichen Artikel gemeinsam zu bestellen, um so von besseren Konditionen zu profitieren.
3. Gibt es digitale Prozesse für internen und externen Informationsaustausch?
Wie schnell kann ein festgestellter Bedarf zum Einkauf gelangen? Passiert die Kommunikation auf einem vereinheitlichtem, digitalen Weg, wie beispielsweise durch das Einscannen von Barcodes in einem Katalog oder der Produktauswahl in einem elektronischen Katalog?
4. Können Mitarbeiter mobil an Geschäftsprozessen teilnehmen?
Um bürokratischen Aufwand zu vermeiden ist es sinnvoll, die Teilnahme am Einkauf mobil zu ermöglichen. Niedriger Lagerbestand von C-Teilen sollte so einfach und schnell wie möglich im System vermerkt werden können. Dazu gibt es unterschiedliche technologische Lösungen wie beispielsweise eine Bestell-App.
5. Können Sie jederzeit auf die Lagerbestände Ihrer Lieferanten zugreifen?
Ein hoher Digitalisierungsgrad bedeutet, dass Sie jederzeit Ihre eigenen Lagerbestände sowie diese Ihrer Lieferanten kennen und Zugriff zu einem aktuellen Katalog haben, anstelle eines Print Katalogs, der nicht aktuell ist. Optimal sollte die Beschaffung Informationen über Lagerbestände automatisch verarbeiten und Nachbestellungen entsprechend durchführen.
3 Stufen der E-Business Integration
Die für Sie richtige Beschaffungslösung können Sie anhand Ihres Digitalisierungsgrads bestimmen. Wir sind in der Lage Ihnen eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene individuelle Lösung anzubieten.
Folgende 3 Ausbaustufen unserer Komplettlösung für Ihr C-Teile Management können Ihnen dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen. Wir gliedern die verschiedenen Stufen der E-Business-Integration zwischen DEXIS Austria als Lieferant und unseren Kunden als Einkäufer in 3 Levels: LIGHT, VALUE und ADVANCED
LIGHT
Diese Ausbaustufe ist perfekt für Kleinbetriebe, die erste Schritte in die Digitalisierung machen möchten und Ihre bestehenden Prozesse optimieren möchten oder für Unternehmen, die bereits in Digitalisierung investiert haben, aber noch nicht für die nächste Ausbaustufe bereit sind oder ausgerechnet im C-Teile Bereich auf analoge Bestellprozesse angewiesen sind.
In der “Light” Variante haben Sie die Möglichkeit im Self-Service über unseren Online-Shop selbst Bestellungen durchzuführen und unsere Lagerbestände einzusehen. Auf Wunsch wird Ihnen ein Barcode Katalog zur Verfügung gestellt, den Ihre Mitarbeiter dazu nutzen können um Bestellungen von unterschiedlichen Stellen im Betrieb zu tätigen. Diese Lösungen können kombiniert werden mit Handscannern, Kanban-Regalen und Datenübertragungen per Schnittstelle. Die Verrechnung erfolgt elektronisch und automatisch. Die Light Lösung ist einfach, effizient und effektiv und kann je nach Ihren spezifischen Anforderungen individuell für Sie angepasst und implementiert werden.
VALUE
In dieser Ausbaustufe können wir Ihnen eine individuelle Beschaffungslösung zur Verfügung stellen, die sich optimal in Ihre bestehende Prozesse einbindet, ohne zwingend eine große Änderung dieser notwendig zu machen. Im “Value” Paket erhalten Sie Zugang zu unseren Online Shop PRO-Funktionen oder einen elektronischen Katalog. Wie die Zusammenarbeit hier konkret aussehen könnte, und welche Vorteile für Sie entstehen, wird im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs von unseren Experten ermittelt.
ADVANCED
Dank unserer breiten Palette an unterschiedlichen Produkten sind wir in der Lage alles für Sie abzudecken: Digitalisierte Bestellungen, die sich perfekt in Ihrem Betrieb integrieren lassen und Ihre Prozesse automatisieren bis hin zur Beschaffung der Teile, die wir selbstständig liefern, nachbestellen und auf Wunsch bei Ihnen im Betrieb an der richtigen Stelle einschlichten. Ihre Versorgungssicherheit ist damit auch hergestellt. Selbstverständlich haben Sie auch hier Zugriff auf unseren elektronischen Katalog. Eine Anbindung an Ihrem System ist über OCI und EDI möglich.
Sprechen Sie mit uns, um detaillierte Infos und Empfehlungen zu einem individuellen Lösungspaket zu erhalten um ihre Prozesse zu digitalisieren. Es lohnt sich!
DEXIS Austria E-Business-Lösungen
Das sagen DEXIS Austria Kunden