Predictive Maintenance

Optimieren Sie die Effektivität Ihrer Anlagen!

Kontakt

Ein Laptop mit geöffneter Software-Anwendung, die Maschinendaten anzeigt. Auf dem Bildschirm sind Diagramme, Messwerte und ein Bild von Teilen der Maschine zu sehen. Auf dem Laptop liegt das Messgerät in weißer zylindrischer Form mit dem DEXIS Logo. Der Hintergrund ist in einem sanften Grauton gehalten.

Ihre Vorteile mit Predictive Maintenance Lösungen:

Optimale Anlageneffizienz

Reduzierte Kosten

Maximale Sicherheit

Nachhaltige Produktion

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft

Auswahl von mehreren Systemen

Ihr Partner für Predictive Maintenance

Durch die Überwachung und Analyse der an Anlagen gesammelten Daten werden Funktionsstörungen präzise vorhergesagt und können somit vermieden werden.

Wir unterstützen Sie dabei, die Effizienz Ihrer Prozesse zu steigern und Verwaltungsaufwände zu reduzieren, sodass Ihnen mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben bleibt. Von der ersten Planung bis hin zur Implementierung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und integrieren unsere Lösungen passgenau in Ihren Betriebsablauf – in Österreich und europaweit.

Unsere Experten
beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Eine Frau mit kurzen, hellbraunen Haaren steht mit verschränkten Armen da. Sie trägt eine weiße Bluse und lächelt in die Kamera.

Die Vorteile im Detail - so profitieren sie von Predictive Maintenance

In einem Sägewerk werden Baumstämme auf einem grünen Industrieförderband verarbeitet, Maschinen schneiden Holz. Sägespäne sind überall verstreut, und Reihen von Baumstämmen stehen zur Verarbeitung bereit.

Reduzierte Kosten

Mit unseren Predictive Maintenance Lösungen können Sie Ihre Kosten deutlich senken: Wartungsmaßnahmen lassen sich gezielt planen, wodurch Stillstandszeiten verkürzt und Eingriffe an Anlagen minimiert werden. Die Notwendigkeit für teure Neuanschaffungen und Reparaturen verringert sich, und das Schadensrisiko für Sekundärgeräte sinkt. Sie erhalten präzise Informationen zu den erforderlichen Reparaturen, wodurch Sie den Ersatzteil- und Werkzeugbestand optimal verwalten können. Hier profitieren Sie von unserem großen Sortiment an Maschinenelementen wie AutomationAntriebstechnikWälzlagern und Dichtungstechnik. So können Sie die Effizienz im laufenden Betrieb stetig steigern.

Zwei Personen in Warnwesten und blauen Overalls stehen in einer Fabrik. Die Person im Vordergrund lächelt und hält ein Tablet in der Hand. Ihr Kollege hinter ihr steht selbstbewusst mit verschränkten Armen. Beide stehen inmitten einer Fertigung mit Maschinen sichtbar.

Nachhaltige Produktion

Mit modernen Sensoren können Sie den Energieverbrauch Ihrer Anlagen messen. Durch Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs, beispielsweise bei ineffizienten Anlagen und dem geplanten und reduzierten Einsatz von Verschleißteilen und Betriebsmitteln wie Schmierstoffen schonen Sie Ressourcen und senken Ihren ökologischen Fußabdruck. Dank Remote Monitoring können Sie Wartungsarbeiten aus der Ferne überwachen, was den Emissionsausstoß durch reduzierte Reisen erheblich reduziert. So verbessern Sie nicht nur die Effizienz Ihrer Anlagen, sondern tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

Unsere Experten beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Ein Mann mit dunklem Haar und Bart steht lächelnd mit verschränkten Armen da. Er trägt ein weißes Oberhemd mit einem Logo am Kragen. Kontakt
Zwei Mitarbeiter mit roten Schutzhelmen und Warnwesten sind auf einem Industriegelände. Ein Mitarbeiter zeigt nach vorne, während der andere in die gleiche Richtung blickt. Beide wirken konzentriert.

Maximale Sicherheit

Dank der frühzeitigen Erkennung potenzieller Fehlfunktionen vermeiden Sie Anlagenausfälle, die zu Sicherheits- oder Gesundheitsrisiken führen könnten – etwa durch Überhitzung oder dem Austritt giftiger Substanzen. So gewährleisten Sie eine sichere Arbeitsumgebung und minimieren gleichzeitig das Risiko unerwarteter Zwischenfälle.
Im Inneren dieser Industrieanlage werden die Produkte für die Industrie ausgestellt. Große Metallrohre, Maschinen und Laufstege sind zu sehen. Silberne Rohre und rot-gelbe Geländer dominieren das Bild. Überirdische Metallträger stützen die Struktur, während natürliches Licht durch die Fenster fällt.

Optimale Anlageneffizienz

Mit Predictive Maintenance maximieren Sie die Effizienz Ihrer Anlagen: Der Wirkungsgrad Ihrer Maschinen wird verbessert, und ungeplante Ausfallzeiten werden deutlich reduziert. Dank automatisierter Überwachung und frühzeitiger Wartungsplanung laufen Ihre Anlagen reibungslos und zuverlässig, was den Produktionsprozess optimiert und Ressourcen spart.

Unsere Experten beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Eine Frau mit kurzen, hellbraunen Haaren steht mit verschränkten Armen da. Sie trägt eine weiße Bluse und lächelt in die Kamera. Kontakt

Predictive Maintenance: Die drei Lösungsstufen von DEXIS Austria

Durch die Überwachung und Analyse der an Anlagen gesammelten Daten werden Funktionsstörungen präzise vorhergesagt und können somit vermieden werden.
Darüber hinaus unterstützen Sie unsere kompetenten Experten – in Österreich und ganz Europa.
Unsere Lösungen sind flexibel anpassbar an Ihre Gegebenheiten und Ziele.
Zwei Predictive Maintenance Industriesensoren mit metallischem Gehäuse und Branding. Ein Sensor ist aus Metall, während der andere ein weißes zylindrisches Gehäuse besitzt. Beide sind auf einer schlichten weißen Oberfläche platziert.

1. Light - Offline Lösung

Nutzen Sie die Vorteile von Predictive Maintenance – völlig autonom!
Wir stellen Ihnen einen mobilen Sensor zur Verfügung, mit dem Ihre Teams eigene Messungen durchführen können.
Die Daten können in Echtzeit eingesehen und für weitere Analysen verwendet werden.
  • Vollständige Autonomie
  • Sofort einsatzbereit
Eine Person tippt auf einem Laptop mit überlagerten Grafiken, die verschiedene Datenvisualisierungen und Diagramme zeigen, darunter Balken- und Kreisdiagramme. Die Szene lässt auf Datenanalyse oder digitale Technologieoperationen schließen.

2. Value - Offline Lösung

Profitieren Sie vom europaweiten DEXIS-Knowledge in der industriellen Instandhaltung.
Wir führen punktuell Messungen an Ihren Maschinen und Anlagen durch und erstellen auf Basis der gesammelten Daten Analysen Ihrer Anlagenperformance.
  • Datenerhebung durch DEXIS
  • Analyse durch unsere Experten
Ein schematisches Diagramm zur Darstellung eines datenbasierten Monitoringsystems. Links sind verschiedene Anlagenkomponenten wie Lüfter, Motoren und Anschlüsse dargestellt. Diese sind mit Sensoren (kabelgebunden/Bluetooth) verbunden, die Messdaten erfassen. Die Daten werden über ein Gateway weitergeleitet, das durch ein Funksymbol visualisiert wird. Anschließend gelangen die Daten in eine Cloud, von der aus sie sowohl für Monitoring-Zwecke als auch für eine datenbasierte Auswertung zugänglich sind. Die Auswertung wird durch ein Diagramm und ein Smartphone-Icon symbolisiert. Smart Online Lösung: 24/7 Monitoring auf Basis von dauerhafter Anlagenüberwachung

 3. Smart - Online Lösung

Die Daten der Anlage werden 24/7 via kabelgebundenen Detektoren bzw. wireless via Bluetooth erfasst.
Dies geschieht via Sensoren die kontinuierlich Informationen über den Anlagenzustand erfassen und aufzeichnen.
Bei der Überschreitung von individuell konfigurierbaren Warnstufen erhalten Sie automatisiert Benachrichtigungen (z.B.: per E-Mail, SMS)
  • Kontinuierliches Monitoring
  • Konfigurierbare Benachrichtigung bei Überschreitung von Warnstufen

Unsere Experten beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Ein Mann mit dunklem Haar und Bart steht lächelnd mit verschränkten Armen da. Er trägt ein weißes Oberhemd mit einem Logo am Kragen. Kontakt

Drei Arten der Instandhaltung

Ein Diagramm mit einer Zeitachse (von links nach rechts) und einer Produktionsanzeige. Zwei rote Symbole mit dem Text „STÖRUNG“ und einem Ausrufezeichen verdeutlichen Unterbrechungen im Produktionsprozess. Unter den Störungssymbolen befinden sich rote Balken mit der Beschriftung „REPARATUR“ und einem Werkzeug-Symbol. Zwischen den Störungen ist die Produktionsphase durch schraffierte blaue Flächen dargestellt. Das Bild veranschaulicht, dass die Produktion bei Störungen unterbrochen wird und Reparaturen erforderlich sind.

Reactive Maintenance

Nach Auftreten eines Störfalls wird die Anlage instandgesetzt. Dies kann sich negativ auf Produktivität, Kosten und die Sicherheit von Mitarbeitern auswirken.
Ein Diagramm mit einer Zeitachse (von links nach rechts) und einer Produktionsanzeige. Regelmäßige graue Balken mit der Beschriftung „REVISION“ symbolisieren geplante Wartungszeiten. Zwischen den Revisionen ist die Produktionsphase durch schraffierte blaue Flächen dargestellt. Eine Störung wird durch ein rotes Symbol mit dem Text „STÖRUNG“ hervorgehoben. Darunter befindet sich ein roter Balken mit der Aufschrift „REPARATUR“ und einem Werkzeug-Symbol. Das Bild zeigt geplante Revisionen und einer unerwarteten Störung mit anschließender Reparatur.

Preventive Maintenance

Mit wiederkehrenden Revisionen soll das Risiko eines Störfalls minimiert werden. Läuft die Anlage reibungslos, sind diese Revisionen jedoch unnötig und es entstehen zusätzliche Kosten. Die Gefahr eines Störfalls besteht weiterhin. Jedoch ist die Reparaturzeit meist kürzer als in der reaktiven Wartung, da die Anlage regelmäßig geprüft wurde.
Diagramm zur Datenanalyse in der Produktion mit einer Zeitachse. Eine grüne Linie stellt den Analyseverlauf dar. Eine orange gestrichelte Linie markiert die Warnstufe, eine rote Linie die Gefahrenstufe. Die grüne Linie überschreitet die Warnstufe, was mit 'Überschreitung der Warnstufe' gekennzeichnet ist. Nach einem Eingriff (grauer Balken) sinkt der Wert wieder unter die Warnstufe. Beschriftungen wie 'Eingriff', 'Gefahrenstufe' und 'Warnstufe' verdeutlichen kritische Punkte im Prozess.

Predictive Maintenance

Dank Predictive Maintenance können Störfälle antizipiert und vermieden werden. Vibrationsniveau, Temperatur, Druck, Durchflussrate und weitere Daten werden über die Anlage und zugehörige Komponenten gesammelt. Deren Analyse ermöglicht es die Vorboten eines Störfalls zu erkennen. Der Eingriff an der Maschine erfolgt somit zum idealen Zeitpunkt.

Unsere Experten beraten Sie gerne!

+43 7221 223

Eine Frau mit kurzen, hellbraunen Haaren steht mit verschränkten Armen da. Sie trägt eine weiße Bluse und lächelt in die Kamera. Kontakt